Cuxhaven, die Hafenstadt an der Nordsee, begeistert mit einem einzigartigen Mix aus maritimer Geschichte, Naturerlebnissen und kulturellen Highlights. Du möchtest wissen, was es in Cuxhaven zu entdecken gibt? Hier findest du die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.
1. Alte Liebe – Maritimes Flair im Hafen
Die „Alte Liebe“ ist das bekannteste Wahrzeichen von Cuxhaven. Ursprünglich als Wellenbrecher und Anleger gebaut, dient sie heute als Aussichtsplattform. Von hier aus hast du einen großartigen Blick auf die Elbmündung, vorbeiziehende Schiffe und das Meer. Besonders spannend: die Ausflugsboote zu den Seehundbänken oder nach Helgoland starten hier.
⭐ Tipp: Schau dir den historischen Windsemaphor an, ein technisches Denkmal aus dem 19. Jahrhundert, das einst die Windverhältnisse anzeigte.
📍 Adresse: Bei der Alten Liebe 10, 27472 Cuxhaven
2. Wattenmeer – Ein Weltnaturerbe erkunden
Das Wattenmeer vor Cuxhaven ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Bei einer geführten Wattwanderung lernst du alles über das einzigartige Ökosystem mit seiner beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt.
⭐ Highlight: Halte Ausschau nach den „Small Five“ des Watts: Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele.
3. Museum Windstärke 10 – Spannende Geschichten vom Meer
Tauche im Museum Windstärke 10 in die Welt der Seefahrt und Fischerei ein. Hier erfährst du, welche Herausforderungen und Gefahren die Menschen auf See meistern mussten. Interaktive Stationen wie eine Schiffsbrücke oder ein Tauchgang zu Wracks machen den Besuch zu einem Erlebnis.
📍 Adresse: Ohlroggestraße 1, 27472 Cuxhaven
4. Kugelbake – Das historische Wahrzeichen
Die Kugelbake markiert den Übergang von der Elbe zur Nordsee und war einst ein wichtiges Seezeichen. Heute ist die hölzerne Konstruktion ein Denkmal und beliebter Foto-Spot.
⭐ Tipp: Besuche die Kugelbake bei Sonnenuntergang für unvergessliche Fotos.
5. Feuerschiff Elbe 1 – Ein Museum, das noch segelt
Das Feuerschiff Elbe 1, offiziell „Bürgermeister O’Swald II“, war das letzte bemannte Feuerschiff Deutschlands. Bei deinem Besuch kannst du die Kommandobrücke und die Mannschaftsunterkünfte erkunden. Im Sommer werden sogar Fahrten mit dem historischen Schiff angeboten.
6. Schloss Ritzebüttel – Ein Hauch von Mittelalter
Das Schloss Ritzebüttel ist ein beeindruckendes Beispiel der norddeutschen Backsteingotik. Nach umfangreichen Restaurierungen beherbergt es heute ein Museum, das dich in die Vergangenheit entführt. Der romantische Schlosspark lädt zum Verweilen ein.
7. Hapag-Hallen – Auf den Spuren der Auswanderer
Die Hapag-Hallen erzählen von der Zeit, als zahlreiche Deutsche von Cuxhaven aus nach Amerika auswanderten. Die Ausstellung „Abschied nach Amerika“ zeigt bewegende Geschichten und historische Exponate.
📍 Adresse: Albert-Ballin-Platz 1, 27472 Cuxhaven
8. Insel Neuwerk – Ein Ausflug ins Wattenmeer
Die Nordseeinsel Neuwerk erreichst du bei Ebbe zu Fuß oder mit dem Wattwagen. Die historische Insel beeindruckt mit einem Leuchtturm aus dem 14. Jahrhundert und dem „Friedhof der Namenlosen“.
⭐ Tipp: Plane deinen Besuch sorgfältig nach den Gezeiten.
9. Leuchtturm Dicke Berta – Nostalgie in Altenbruch
Der 13 Meter hohe Leuchtturm „Dicke Berta“ war bis 1983 in Betrieb und ist heute ein denkmalgeschütztes Schmuckstück. In den Sommermonaten kannst du ihn von innen besichtigen.
10. Kurpark Döse – Tierischer Spaß für die ganze Familie
Im Kurpark Döse erwartet dich ein kleiner Zoo mit Seevögeln, Pinguinen und einem Kaninchendorf. Ein besonderes Highlight ist die öffentliche Pinguinfütterung, die täglich stattfindet.
📍 Adresse: Strandstraße 80, 27476 Cuxhaven
Dein perfekter Tag in Cuxhaven
Starte mit einem Spaziergang entlang der Alten Liebe, entdecke das Wattenmeer bei einer geführten Tour und besuche am Nachmittag das Museum Windstärke 10. Den Abend kannst du mit einem Besuch der Kugelbake oder einer Fahrt mit dem Feuerschiff Elbe 1 ausklingen lassen. Cuxhaven bietet für jeden Geschmack etwas – maritime Geschichte, Natur und Erholung in einem.