Du bist auf der Suche nach einem spannenden Ausflugsziel in Cuxhaven? Dann solltest du dir das Schloss Ritzebüttel nicht entgehen lassen. Das Schloss ist ein eindrucksvolles Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, das eine bewegte Geschichte hinter sich hat. Es war lange Zeit eine Exklave der Stadt Hamburg und diente als Sitz der Hamburger Amtmänner. Heute ist es ein Ort für kulturelle Veranstaltungen, Trauungen und Führungen.
Im Schloss kannst du die prächtigen Räume bewundern, die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner erfahren und dich in eine andere Zeit versetzen lassen. Außerdem kannst du einen Spaziergang im romantischen Schlosspark machen, der das Schloss umgibt. Das Schloss Ritzebüttel ist also ein echter Geheimtipp für alle, die Cuxhaven von seiner historischen und kulturellen Seite kennenlernen möchten. In diesem Beitrag erfährst du mehr über das Schloss, seine Angebote und seinen Verein, der sich für seine Erhaltung und Belebung einsetzt.

Das Schloss Ritzebüttel: Ein eindrucksvolles Bauwerk
Das Schloss Ritzebüttel ist eines der ältesten und bedeutendsten Profanbauten in Niedersachsen. Es wurde im 14. Jahrhundert als Wehranlage errichtet, um die Elbmündung zu schützen. Das Schloss besteht aus einem rechteckigen Hauptgebäude mit vier Ecktürmen, einem barocken Vorbau und einem Innenhof. Es ist auch ein Zeugnis der spätmittelalterlichen Backsteinkunst, die in Norddeutschland weit verbreitet war.
Das Schloss hat eine besondere historische Bedeutung, denn es war über 500 Jahre lang eine Exklave der Stadt Hamburg. Hamburg erwarb das Schloss im Jahr 1394 von den Herzögen von Sachsen-Lauenburg, um seinen Zugang zur Nordsee zu sichern. Das Schloss diente als Sitz der Hamburger Amtmänner, die die Verwaltung und die Gerichtsbarkeit in der Region ausübten. Ritzebüttel war auch ein wichtiger Handels- und Militärstützpunkt, von dem aus Hamburg seine Interessen in der Nordsee verteidigte.
Es wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut und erweitert, um es den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit anzupassen. Besonders sehenswert ist der barocke Vorbau aus dem 18. Jahrhundert, der dem Schloss ein elegantes Aussehen verleiht. Der Vorbau hat einen prächtigen Eingang mit einem Balkon, auf dem die Amtmänner ihre Gäste empfingen. Über dem Eingang befindet sich das Wappen von Hamburg, das an die Zugehörigkeit des Schlosses zu der Hansestadt erinnert.

Ein Ort für kulturelle Veranstaltungen, Trauungen und Führungen
Ritzebüttel ist heute nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger Ort für kulturelle Veranstaltungen, Trauungen und Führungen. Das Schloss gehört seit 1937 der Stadt Cuxhaven, die es für verschiedene Zwecke nutzt. Im Schloss gibt es mehrere Räumlichkeiten, die für unterschiedliche Anlässe gemietet werden können. Du kannst zum Beispiel im Schloss heiraten, eine Feier veranstalten oder an einer kulturellen Veranstaltung teilnehmen. Es bietet dir einen stilvollen Rahmen für jede Art von Festlichkeit.
Im Schloss gibt es auch eine kleine Dauerausstellung mit dem Titel “Zeitwache”, die dir die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner näherbringt. Die Ausstellung zeigt dir unter anderem historische Möbel, Gemälde, Waffen und Dokumente, die einen Einblick in das Leben im Schloss geben. Die Ausstellung ist Dienstag und Mittwoch von 11:00- 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr und Samstag und Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr geöffnet und kostet für Erwachsene 3 Euro und für Kinder 1,00 €.
Wenn du mehr über das Schloss erfahren möchtest, kannst du an einer Führung teilnehmen, die dir spannende Einblicke in das Leben im Schloss bietet. Die Führung dauert etwa eine Stunde und kostet 4 Euro pro Person (Kinder 2 Euro) und findet jeden Mittwoch um 10 Uhr statt oder nach Vereinbarung. Die Schlossführung wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins “Bürger für das Schloss Ritzebüttel e.V.” durchgeführt, der sich für die Erhaltung und Belebung des Schlosses einsetzt.

Ein romantischer Schlosspark zum Entspannen
Das Schloss Ritzebüttel ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Ort zum Entspannen. Es hat einen romantischen Schlosspark, der eine grüne Oase inmitten der Stadt ist. Der Park wurde im 19. Jahrhundert im englischen Landschaftsstil angelegt und bietet dir einen schönen Blick auf das Schloss. Er ist ein idealer Ort zum Spazieren, Picknicken oder einfach zum Verweilen.
Im Schlosspark kannst du auch das Gärtnerhaus besichtigen, das ebenfalls zum Schlossensemble gehört und früher unter anderem als Wohnhaus für den Schlossgärtner diente. Das Gärtnerhaus wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist heute ein kleines Museum, das dir die Geschichte des Schlossparks und der Gartenkunst erzählt. Das Gärtnerhaus kann für Tagungen gebucht werden und du kannst dort auch Übernachten.

Schloss Ritzebüttel: Ein echter Geheimtipp
Das Schloss Ritzebüttel ist also ein echter Geheimtipp für alle, die Cuxhaven von seiner historischen Seite kennenlernen möchten. Es ist ein Ort, der dich in eine andere Zeit versetzt und mit seiner Schönheit und seinem Charme verzaubert. Im Schloss kannst du nicht nur die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner erfahren, sondern auch an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Außerdem kannst du den wunderschönen Schlosspark besuchen.
Wenn du mehr über das Schloss wissen möchtest, kannst du die Homepage des Vereins “Bürger für das Schloss Ritzebüttel e.V.” besuchen, der sich für die Erhaltung des Schlosses einsetzt. Dort findest du auch Informationen über die aktuellen Veranstaltungen und Angebote im Schloss. Oder du kommst einfach vorbei und überzeugst dich selbst von diesem besonderen Ort.