Reiten nach Neuwerk: Ein unvergesslicher Ausflug für Pferde Liebhaber

Du liebst Pferde und möchtest mal etwas ganz Besonderes mit ihnen erleben? Dann ist das Reiten nach Neuwerk genau das Richtige für dich! Die Insel Neuwerk ist eine kleine Insel in der Nordsee, die zu Hamburg gehört, aber 100 km von der Stadt entfernt liegt. Sie ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und bietet eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Das Reiten nach Neuwerk ist eine faszinierende Möglichkeit, das Eiland und das Watt auf eine besondere Art und Weise zu erkunden. Du kannst mit deinem eigenen Pferd oder mit einem Pferd von einem der Reiterhöfe in Cuxhaven-Sahlenburg starten. Du solltest aber einige Dinge beachten, bevor du dich auf den Weg machst. Hier sind einige Tipps und Infos für dich:

 
Reiten nach Neuwerk
Reiten nach Neuwerk
  • Das Reiten nach Neuwerk ist nur bei Ebbe möglich und dauert etwa 4 Stunden hin und zurück. Du solltest dich immer über die aktuellen Gezeitenstände informieren und nur mit einem Wattführer reiten, wenn du dich selber nicht auskennst. Die Startzeit für das Reiten nach Neuwerk hängt von der Tide ab und wird von den Reiterhöfen bekannt gegeben.
  • Du solltest dein Pferd gut vorbereiten und auf das Watt trainieren, bevor du dich auf die lange Strecke machst. Dein Pferd sollte fit, gesund und trittsicher sein. Außerdem solltest du dein Pferd vorher an das Watt gewöhnen, indem du es zum Beispiel an den Strand oder in flache Gewässer führst .
  • Nutze eine gute Ausrüsten, wenn du ins Watt reitest. Du brauchst wetterfeste Kleidung, eine Trinkflasche und etwas zu essen. Außerdem solltest du dein Handy in einer wasserdichten Hülle mitnehmen, falls du Hilfe brauchst oder dich verirrst, um Hilfe zu bekommen. Das Watt kann schnell zur Falle werden.
  • Beachte die Regeln des Nationalparks, wenn du ins Watt reitest. Das bedeutet das du keinen Müll hinterlässt, die Tierwelt schützt und nur auf den ausgewiesenen Wegen reiten darfst. So trägst du dazu bei, dass das Watt erhalten bleibt und auch für deine Kinder noch als Ausflugziel dienen wird.

Die Insel Neuwerk: Ein kleines Paradies im Meer

Wenn du auf der Insel Neuwerk ankommst, wirst du von einer idyllischen Atmosphäre empfangen. Die Insel hat nur wenige Einwohner und eine Fläche von ca. 3 km². Hier kannst du die Ruhe, die Natur und die Geschichte genießen. Die Insel hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die du dir nicht entgehen lassen solltest:

Reiten auf der Insel Neuwerk zum Leuchtturm
Reiten auf der Insel Neuwerk zum Leuchtturm
  • Der Leuchtturm: Er ist das Wahrzeichen der Insel und der älteste Leuchtturm Deutschlands. Er wurde 1310 als Wehrturm erbaut und diente früher als Schutz vor Piraten und als Orientierungshilfe für die Schifffahrt. Heute ist er ein Museum, das die Geschichte der Insel erzählt und du kannst von hier aus einen tollen Blick über die Insel und das Watt genießen.
  • Der Nationalpark: Die Insel ist Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer und bietet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Hier kannst du zum Beispiel Seehunde, Austernfischer, Wattwürmer oder Queller beobachten. Du kannst die Insel zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit einer Kutsche erkunden .
  • Die Gastronomie: Neuwerk hat einige gemütliche Restaurants und Cafés, die dir regionale Spezialitäten anbieten. Du kannst zum Beispiel frischen Fisch oder Krabben genießen. Außerdem kannst du hier auch übernachten, wenn du länger bleiben möchtest .

Das Reiten nach Neuwerk ist ein unvergessliches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Du kannst die Insel und das Watt erleben und dich von der Natur und der Geschichte verzaubern lassen.

Wie viel kostet das Reiten nach Neuwerk?

Die Kosten für das Reiten nach Neuwerk hängen davon ab, ob du mit deinem eigenen Pferd oder mit einem Pferd von einem der Reiterhöfe in Cuxhaven-Sahlenburg reitest. Wenn du mit deinem eigenen Pferd reitest, musst du folgende Kosten beachten:

Reiten im Watt von Cuxhaven nach Neuwerk und in der Küstenheide
  • Die Reitvignette: Um die Reitwege um Cuxhaven nach Neuwerk überhaupt benutzen zu dürfen, musst du eine Reitvignette kaufen, die du als Wochen- oder Jahreskarte erwerben kannst. Die Reitvignette kostet 5€ für drei Tage, 15 € für zwei Woche oder 75 € für ein Jahr.
  • Der Parkplatz: Wenn du mit dem Pferdeanhänger anreist, kannst du ihn auf dem Parkplatz Wolkersmarsch in Sahlenburg abstellen. Der Parkplatz kostet 4 € pro Tag.
  • Der Wattführer: Wenn du ins Watt reitest, solltest du dich immer an einen staatlich geprüften Wattführer halten, der dich sicher über das Watt führt. Der Wattführer kostet je nach Anbieter zwischen 10 € und 20 € pro Person.

Wenn du mit einem Pferd von einem der Reiterhöfe in Cuxhaven-Sahlenburg reitest, musst du folgende Kosten beachten:

  • Der Pferdeverleih: Die Reiterhöfe bieten verschiedene Pferde für verschiedene Leistungsstufen an. Der Pferdeverleih kostet je nach Anbieter zwischen 50 € und 60 € pro Person für einen 2-stündigen Wattausritt.
  • Der Wattführer: Die Reiterhöfe organisieren auch den Wattführer für dich, der im Preis inbegriffen ist.

Was sind die besten Zeiten für das Reiten nach Neuwerk?

Die besten Zeiten für das Reiten nach Neuwerk sind abhängig von den Gezeiten und müssen unbedingt eingehalten werden, um nicht von der Flut überrascht zu werden. Die Zeiten für das Reiten im Watt sind nach unserer Erfahrung 2 Stunden vor und 2 Stunden nach dem Niedrigwasser. Der Beginn für einen Ausritt zur Insel startet ca. 3 Stunden vorm Niedrigwasser und entspricht somit den Zeiten der Wattwanderung. Diese Zeiten findest du auch an den Übergängen ins Watt oder online unter [Tidenkalender Neuwerk – Ebbe & Flut]. Bei schlechtem Wetter wie Gewitter, Nebel, Windstärke 6 und zu kurzer Tide (Springtide) ist kein Ausritt zur Insel Neuwerk möglich, da dann Lebensgefahr besteht.

Reiten im Wattenmeer
Reiten im Wattenmeer

Fazit

Wir hoffen, diese Informationen helfen dir bei deiner Planung. Das Reiten nach Neuwerk ist ein unvergessliches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Du kannst mit deinem eigenen Pferd oder mit einem Pferd von einem der Reiterhöfe in Cuxhaven-Sahlenburg starten. Ich wünsche dir viel Spaß und eine gute Reise!