Seehundstation Friedrichskoog – Ein unvergessliches Erlebnis für Tierfreunde

Was erwartet dich in der Seehundstation Friedrichskoog?

Wenn du dich für Seehunde und Kegelrobben interessierst oder einfach ein besonderes Ausflugsziel in Schleswig-Holstein suchst, bist du in der Seehundstation Friedrichskoog genau richtig. Hier kannst du die faszinierenden Meeressäuger aus nächster Nähe beobachten, mehr über ihre Lebensweise erfahren und sogar live bei einer Fütterung dabei sein.

Die Seehundstation ist nicht nur eine beliebte Attraktion für Besucher, sondern auch die einzige autorisierte Aufnahmestelle für verwaiste oder verletzte Seehunde in Schleswig-Holstein. In den großzügigen naturnahen Becken haben sowohl gerettete Jungtiere als auch einige Dauergäste ein sicheres Zuhause gefunden.

Seehundstation Friedrichskoog
Seehundstation Friedrichskoog

Die Aufgabe der Seehundstation Friedrichskoog

In der Nordsee kommt es immer wieder vor, dass Seehundbabys, sogenannte Heuler, ihre Mutter verlieren und nicht alleine überleben können. Diese Jungtiere werden in der Seehundstation gepflegt, aufgepäppelt und, wenn möglich, später wieder in die freie Wildbahn entlassen. Einige Robben und Seehunde bleiben jedoch dauerhaft in der Station, weil sie in Gefangenschaft geboren wurden oder aufgrund von Verletzungen nicht mehr selbstständig jagen könnten.

Seit der Gründung im Jahr 1985 leistet die Station wertvolle Arbeit im Bereich Tierschutz, Aufzucht und Forschung. Finanziert wird sie ausschließlich durch Eintrittsgelder und Spenden, sodass jeder Besucher einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Station leistet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Seehundstation Friedrichskoog

Ein Tag in der Seehundstation – Das kannst du erleben

Gleich nach deiner Ankunft wirst du von der einzigartigen Atmosphäre der Station empfangen. Die weitläufigen Becken mit über 800 m² Wasserfläche ermöglichen dir eine beeindruckende Sicht auf die Seehunde – sowohl an Land als auch unter Wasser.

Beobachtung der Seehunde und Robben

Durch große Panoramascheiben kannst du die Tiere beim Tauchen, Schwimmen und Spielen beobachten. Besonders spannend sind die Fütterungszeiten, bei denen du sie hautnah erlebst und erfährst, was auf dem Speiseplan der Robben steht.

Die Erlebnis-Ausstellung „Robben der Welt“

Wenn du mehr über die faszinierende Welt der Robben erfahren möchtest, lohnt sich ein Besuch in der interaktiven Ausstellung. Hier bekommst du spannende Informationen über verschiedene Robbenarten weltweit und kannst dein Wissen durch multimediale Stationen erweitern.

Vorträge und Informationszentrum

Für wissbegierige Besucher gibt es regelmäßig Vorträge, in denen du erfährst, welche Herausforderungen die Seehunde in der Nordsee bewältigen müssen und wie sich Umweltveränderungen auf ihr Leben auswirken.

Perfekt für Familien – Ein Ausflug für Groß und Klein

Die Seehundstation Friedrichskoog ist besonders für Familien mit Kindern ein lohnendes Ausflugsziel. Kinder haben nicht nur Spaß daran, die Tiere zu beobachten, sondern können sich auch in der Ausstellung spielerisch mit dem Thema Meeressäuger auseinandersetzen.

Zudem gibt es auf dem Gelände zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen und Verweilen. Ein Spielplatz sorgt für Abwechslung, während Sitzgelegenheiten mit Blick auf die Seehundbecken ideal sind, um das Erlebnis in Ruhe zu genießen.

So erreichst du die Seehundstation Friedrichskoog

Die Seehundstation liegt direkt an der Nordseeküste in Friedrichskoog. Um einen Parkplatz zu finden, kannst du das lokale Parkleitsystem nutzen. Direkt vor der Station gibt es eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen. Falls diese belegt sind, stehen weitere kostenfreie Besucherparkplätze in der Nähe zur Verfügung.

Öffnungszeiten

  • November – März: täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr)
  • April – Oktober: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)

Anfahrt und Entfernung von Cuxhaven

Die Seehundstation Friedrichskoog ist von Cuxhaven aus in etwa 45 Minuten mit dem Auto erreichbar. Die Strecke führt dich entlang der Nordseeküste durch malerische Landschaften und kleine Ortschaften. Du fährst zunächst auf der B73 in Richtung Otterndorf und wechselst dann auf die L144 Richtung Marne. Von dort geht es weiter über die L139 bis nach Friedrichskoog. Alternativ kannst du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, wobei du mit dem Zug bis St. Michaelisdonn fährst und von dort mit dem Bus nach Friedrichskoog gelangst. Vor Ort stehen dir verschiedene kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, sodass du dein Auto bequem abstellen kannst.

Fazit – Warum sich ein Besuch lohnt

Die Seehundstation Friedrichskoog ist mehr als nur eine Attraktion – sie ist ein wichtiger Schutz- und Aufzuchtort für Seehunde und Robben. Hier kannst du nicht nur die faszinierenden Tiere beobachten, sondern auch viel über den Artenschutz und den Lebensraum Wattenmeer lernen.

Ob allein, mit der Familie oder mit Freunden – ein Besuch in der Seehundstation ist ein unvergessliches Erlebnis, das Bildung und Naturerlebnis perfekt verbindet. Wenn du also auf der Suche nach einem besonderen Ausflugsziel in Norddeutschland bist, solltest du dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.