Die Kugelbake in Cuxhaven – Ein Wahrzeichen der Seefahrt
Wenn du einen Besuch in Cuxhaven planst oder dich einfach nur für dieses maritime Denkmal interessierst, gibt es einiges, das du über die Kugelbake wissen solltest. Direkt an der Elbmündung gelegen, ragt das markante Holzbauwerk in den Himmel und zieht Besucher mit seiner einzigartigen Form und maritimen Atmosphäre an.
Was ist die Kugelbake Cuxhaven?
Die Kugelbake ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven an der Nordseeküste. Sie ist ein 29 Meter hoher, hölzerner Turm, der früher als Orientierungshilfe für Seefahrer diente, da er anzeigt, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Die Kugelbake ist auch ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und steht unter Denkmalschutz.
Weitere Details:
- Historische Bedeutung: Erbaut im Jahr 1703, diente die Kugelbake als Orientierungspunkt für Schiffe, die von der Nordsee in die Elbe einfahren wollten. Sie markierte die Stelle, an der die Elbe mit einer Breite von 18 Kilometern in die Nordsee mündet – den Übergang zwischen Außen- und Unterelbe.
- Nautische Funktion: Früher wurde in der Kugelbake nachts ein Feuer entfacht, um den Seefahrern als Orientierungshilfe zu dienen. Heute erfüllt sie diese nautische Funktion nicht mehr, da moderne Radarsysteme ihre Aufgabe übernommen haben.
- Wappen und Denkmalschutz: Seit 1913 ist die Kugelbake Teil des Cuxhavener Wappens und gilt als beliebtes Fotomotiv. Als denkmalgeschütztes Bauwerk ist sie zugleich ein bedeutendes Symbol der Stadtgeschichte.
- Ablauf der Kugelbake: Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kugelbake mehrfach repariert oder erneuert, da Wind, Wetter und Salzwasser dem Holz stark zusetzten. Während Kriegszeiten wurde sie zudem abgebaut, um dem Feind keine Orientierungshilfe zu bieten.
- Aktuelle Bedeutung: Auch wenn die Kugelbake heute keine nautische Funktion mehr erfüllt, bleibt sie ein beliebtes Ausflugsziel und eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven.
Im Jahr 1703 wurde sie ursprünglich als Orientierungshilfe für Schiffe errichtet, die von der viel befahrenen Nordsee in die Elbe einfahren wollten. Da Wind, Wetter und insbesondere das salzhaltige Wasser dem Holz zusetzten, musste sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder repariert oder sogar vollständig erneuert werden. In Kriegszeiten wurde die Kugelbake zusätzlich demontiert, um feindlichen Schiffen keine Orientierung zu bieten.
Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete man die Bake auf einer Plattform aus Granitblöcken. Das heutige Bauwerk stammt aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und steht unter Denkmalschutz. Mit dem technischen Fortschritt verlor die Kugelbake vor etwa 20 Jahren ihre Bedeutung als nautisches Hilfsmittel. Seit 2002 befindet sie sich im Besitz der Stadt Cuxhaven, die sich über eine Stiftung um ihre Pflege und den Erhalt kümmert. Mithilfe von Spenden soll das Fortbestehen der Kugelbake für die nächsten Jahrzehnte gesichert werden. Bereits seit 1913 ziert die Bake das Wappen von Cuxhaven und ist als Wahrzeichen der Stadt eine der bekanntesten Touristenattraktionen.
Die Bedeutung der Bake für die Schifffahrt

Die Kugelbake, die ihren Namen der kugelförmigen Konstruktion an ihrer Spitze verdankt, hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Formen und Materialien durchlaufen. Die heutige Version besteht aus Holz und wurde 2012 restauriert, um die Witterungseinflüsse zu überstehen und gleichzeitig ihren historischen Charakter zu bewahren. Obwohl sie ihre Funktion als Navigationshilfe im Zeitalter moderner Technologie verloren hat, bleibt sie ein bedeutendes Symbol für die maritime Geschichte Cuxhavens.
Warum solltest du die Kugelbake besuchen?

Ein Besuch bei der Cuxhavener Kugelbake bietet dir nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Schifffahrt, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Nordsee und die Elbmündung. Die Umgebung ist ein beliebtes Ausflugsziel, ideal für einen Spaziergang entlang des Strands oder einen Besuch im nahegelegenen Kurpark. Besonders bei Sonnenuntergang bietet die Kugelbake ein beeindruckendes Fotomotiv.
Fazit: Ein Muss für Cuxhaven-Besucher
Wenn du in Cuxhaven bist, gehört ein Besuch der Kugelbake einfach dazu. Sie ist nicht nur ein Stück lebendiger Geschichte, sondern auch ein Ort der Ruhe und des Staunens. Egal ob du dich für Seefahrt interessierst oder einfach nur die Schönheit der Nordsee genießen möchtest, die Kugelbake ist ein Highlight, das du nicht verpassen solltest.
Weiterführende Links: