Angeln in Cuxhaven: Ein Paradies für Hobby- und Sportangler

Cuxhaven ist ein wahres Eldorado für Angler. Ob du passionierter Sportfischer bist oder das Angeln als Hobby betreibst – hier findest du zahlreiche Möglichkeiten, um die Rute auszuwerfen und eine große Vielfalt an Fischarten zu fangen. Dieser Beitrag gibt dir alle wichtigen Informationen zu den besten Angelplätzen, den erlaubten Bereichen im Hafen, Vorschriften und weiteren Angelmöglichkeiten.

Angeln in Cuxhaven
Angeln in Cuxhaven

Wo kannst du in Cuxhaven angeln?

In Cuxhaven gibt es viele gute Angelplätze, die dir ein unvergessliches Angelerlebnis bieten. Besonders beliebt sind:

  • Angelpark Altenwalde: Hier erwarten dich Lachsforellen und Goldforellen in einer idyllischen Umgebung. Perfekt für Forellenangler, die eine ruhige Atmosphäre suchen.
    Kontakt: Brigitte Benz, Seeburg 6, 27478 Cuxhaven-Altenwalde, Tel.: 0160-2077880. Weitere Infos
  • Hahn am Blink: Dieser Ort ist ideal für Fans von Hecht, Aal, Schlei, Forelle und Karpfen. Zusätzlich kannst du hier auch Weißfische und Brassen fangen.
    Kontakt: Andreas Hahn, Wehldorf 15, 27478 Cuxhaven-Wehldorf, Tel.: 04722-626 oder 04751-5698.
  • Altenbrucher Kanal: In diesem Gewässer triffst du auf Hecht, Aal, Weißfisch, Rotfeder, Rotauge und Zander.
    Kontakt: Werner Schütt, Altenbrucher Landstr. 3, 27478 Cuxhaven-Altenbruch, Tel.: 04722-458.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Forellen angeln im Angelpark Altenwalde bei Cuxhaven

Angeln im Hafen: Was ist erlaubt?

Das Angeln im Cuxhavener Hafen ist grundsätzlich verboten, aber es gibt Ausnahmen. Die Niedersächsische Hafenbehörde hat vier Uferbereiche freigegeben:

  1. Fährhafen
  2. Lübbertkai am Steubenhöft
  3. Lentzkai im Amerikahafen
  4. Heringskai im Neuen Fischereihafen

An diesen Orten darfst du angeln, solange keine Schiffe dort liegen. Beachte, dass das Angeln im Schleusenbereich sowie an und unter beweglichen Brücken strikt untersagt ist. Außerdem gilt der Hafen als Betriebsstätte, weshalb nur an ausgeschilderten, freien Kais und Uferstrecken geangelt werden darf.

Was brauchst du, um im Hafen angeln zu dürfen?

Damit du an den freigegebenen Stellen im Hafen angeln kannst, benötigst du:

  • Einen gültigen Fischereischein oder einen Nachweis über eine bestandene Fischerprüfung.
  • Eine zusätzliche Angelkarte, die du gegen eine Gebühr erhältst. Jahreskarten kosten beispielsweise 33 Euro.

Du kannst die Angelkarten online über das Portal www.hejfisch.com erwerben. Alternativ erhältst du weitere Informationen direkt beim Angelverein Cuxhaven-Land Hadeln (www.av-cuxhaven.de).

Welche Fische kannst du in Cuxhaven fangen?

Cuxhaven bietet eine beeindruckende Fischvielfalt. Hier kannst du unter anderem Barsch, Zander, Aal und Hecht angeln. Jeder Standort hat seine eigenen Besonderheiten, und die Auswahl der Angelplätze hängt von den gewünschten Fischarten ab.

Was ist mit Hochseeangeln?

Leider werden keine Angelfahrten zu den fischreichen Gebieten rund um Helgoland mehr angeboten. Dies liegt an geänderten EU-Bestimmungen für die Fahrgastschifffahrt. Doch auch ohne Hochseeangeln bietet dir Cuxhaven genügend Alternativen.

Tipps für deinen Angeltrip

  • Respektiere die Regeln: Halte dich an die ausgeschilderten Angelbereiche und packe dein Angelgerät ein, wenn Schiffe an den freigegebenen Stellen liegen.
  • Plane im Voraus: Informiere dich über die erlaubten Angelplätze und besorge dir rechtzeitig die notwendigen Genehmigungen.
  • Erkundige dich: Lokale Angelvereine wie der Angelverein Cuxhaven-Land Hadeln geben dir hilfreiche Tipps und aktuelle Informationen.

Cuxhaven ist ein Traumziel für Angler, das mit seiner Vielfalt und den gut organisierten Angelmöglichkeiten überzeugt. Ob am Kanal, im Hafen oder in einem der zahlreichen Angelparks – hier findest du garantiert deinen perfekten Platz, um die Rute auszuwerfen und unvergessliche Momente zu erleben.