Der Landkreis Cuxhaven, einer der größten Landkreise Niedersachsens, beeindruckt mit seiner Vielfalt und besonderen Lage. Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um diesen einzigartigen Teil Norddeutschlands besser zu verstehen.
Was macht den Landkreis Cuxhaven so besonders?
Als nördlichster Landkreis Niedersachsens grenzt Cuxhaven direkt an die Nordsee. Mit einer Fläche von über 2.000 Quadratkilometern gehört er zu den größten Landkreisen Deutschlands. Trotz seiner Größe hat der Landkreis eine niedrige Einwohnerdichte von etwa 97 Einwohnern pro Quadratkilometer – weniger als die Hälfte des Bundesdurchschnitts. Diese Kombination aus Weite und Nähe zur Natur prägt die Region.
Die geografische Lage am Übergang von Elbe und Weser macht den Landkreis nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch strategisch bedeutsam. Während der Altkreis Land Hadeln traditionell eher Richtung Hamburg orientiert ist, zieht es den Altkreis Wesermünde durch die direkte Autobahnverbindung A27 stärker nach Bremerhaven und Bremen.
Die Gemeinden im Landkreis Cuxhaven
Der Landkreis gliedert sich in verschiedene Einheitsgemeinden, Samtgemeinden und Städte. Hier erhältst du einen Überblick:
Einheitsgemeinden
- Cuxhaven: Die größte Stadt mit 48.713 Einwohnern ist das Zentrum des Landkreises und bekannt für ihre Hafenstadt-Atmosphäre.
- Geestland: Mit 31.713 Einwohnern liegt hier eine dynamische Stadt mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
- Loxstedt: 16.633 Einwohner leben in dieser geschichtsträchtigen Gemeinde.
- Wurster Nordseeküste: Hier, in Dorum, erlebst du die Nordsee hautnah.
- Weitere Gemeinden sind Beverstedt, Hagen im Bremischen und Schiffdorf.
Samtgemeinden und ihre Mitgliedsgemeinden
Die Samtgemeinden bieten dir Einblicke in das ländliche Leben:
- Börde Lamstedt mit dem Hauptort Lamstedt ist bekannt für ihre Natur und dörfliche Idylle.
- Hemmoor beeindruckt mit einer Mischung aus Tradition und moderner Infrastruktur.
- Land Hadeln, das mit Otterndorf eine historische Stadt und beliebtes Ausflugsziel bietet.
Historische Bedeutung und kulturelle Prägung
Der Landkreis Cuxhaven gehört zum historischen Territorium Bremen-Verden, das einst das gesamte Elbe-Weser-Dreieck umfasste. Diese Geschichte prägt die Region bis heute: von kulturellen Institutionen über Kirchen bis hin zu Handelskammern. Historisch gesehen hatte die Stadt Cuxhaven enge Verbindungen zu Hamburg, während das Land Hadeln eine eigenständige Einheit bildete.
Der kulturelle Einfluss des Territoriums Bremen-Verden zeigt sich noch immer in der Landschaftsarchitektur und den zahlreichen historischen Stätten, die über die gesamte Region verteilt sind.
Natur und Freizeit im Landkreis
Die Nähe zur Nordsee macht den Landkreis Cuxhaven zu einem Paradies für Naturliebhaber. Kilometerlange Deiche, das Wattenmeer und die Flussmündungen von Elbe und Weser bieten dir ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Ob Wattwanderungen, Radfahren oder einfach Entspannung am Strand – hier findest du Erholung pur.
Besuche auch die Wingst mit ihren Hügeln und Wäldern oder die idyllischen Orte wie Otterndorf und Dorum. Beide laden mit charmanten Altstädten und maritimem Flair zum Verweilen ein.
Warum lohnt sich ein Besuch oder ein Umzug?
Der Landkreis Cuxhaven bietet dir eine außergewöhnliche Lebensqualität. Hier vereinen sich ruhiges Landleben, die Nähe zum Meer und eine gute Anbindung an Städte wie Hamburg, Bremen und Bremerhaven. Ob du die Natur genießen, dich historisch weiterbilden oder einfach eine Auszeit vom Trubel des Alltags nehmen möchtest – im Landkreis Cuxhaven findest du, wonach du suchst.
Erkunde diese einzigartige Region und lass dich von ihrer Vielfalt begeistern!