Entdecke den Duhner Ringwall – Ein bronzezeitliches Kulturerbe

Was ist der Ringwall in Cuxhaven und warum ist er wichtig?

Der Duhner Ringwall ist eine etwa 3500 Jahre alte Ringwallanlage in der Nähe von Cuxhaven. Er wurde in der Bronzezeit aus Heidesoden errichtet und diente vermutlich als Schutz- oder Kultstätte. Mit einem Durchmesser von rund 40 Metern und einer Höhe von bis zu 1,2 Metern ist er ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Der Ringwall liegt in der Duhner Heide, nur etwa 300 Meter von der Küste entfernt, und wird auch als „Judenkirchhof“ bezeichnet.

Duhner Ringwall
Duhner Ringwall

Ein neues Hinweisschild erleichtert dir jetzt die Orientierung und führt dich über einen schmalen Pfad direkt zur Anlage. Dieser erste Schritt zur besseren Zugänglichkeit wurde von der Klaus-Kamp-Stiftung finanziert. Weitere informative Schilder sind in Planung.

Wie findest du den Ringwall?

Der Ringwall liegt zwischen den Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg, westlich des Scharmoorweges. Der Pfad zur Anlage ist seit Kurzem durch ein Schild markiert, sodass du ihn leicht finden kannst. Halte Ausschau nach der Beschilderung, die dich zum Eingang des Rings führt.

.

Was erwartet dich vor Ort?

Beim Betreten des Rings siehst du eine kreisförmige Anlage mit einem Haupt- und einem Vorwall, die durch eine Berme voneinander getrennt sind. Die Wälle verlaufen parallel und haben einen Abstand von etwa 12 Metern. Der Innenraum des Ringwalls, der einen Durchmesser von gut 40 Metern besitzt, hatte früher einen nach Osten gerichteten Eingang.

Im Inneren findest du zwei kleinere Hügel, von denen nur noch einer erhalten ist. Die genaue Funktion dieser Erhebungen ist bis heute unklar. In der Umgebung des Rings entdeckst du weitere Hügel, deren Ursprung und Zweck noch erforscht werden. Eine Ausnahme bildet der „Twellberg“, der als größter Hügel der Region herausragt.

Ein einzigartiger archäologischer Fundplatz

Vor einigen Jahren sorgte die Entdeckung einer möglicherweise zehnmal größeren zweiten Wallanlage, die den Duhner Ringwall umschließt, für Aufsehen. Diese Entdeckung unterstreicht die archäologische Bedeutung des Fundplatzes. Die erste archäologische Untersuchung des Rings erfolgte bereits 1905. Dabei wurden im ehemaligen Torbereich Spuren von Pfosten dokumentiert, die auf eine frühere Konstruktion hinweisen. Funde aus dieser Zeit blieben jedoch aus.

Warum solltest du den Duhner Ringwall besuchen?

Der Ringwall bietet dir die Möglichkeit, einen direkten Einblick in die bronzezeitliche Geschichte der Region zu erhalten. Abseits der üblichen Touristenpfade kannst du die Ruhe der Duhner Heide genießen und gleichzeitig ein Bodendenkmal erleben, das Geschichten von Schutz, Gemeinschaft und Ritualen erzählt.

Dank des neuen Hinweisschildes wird dir der Zugang erleichtert, und du kannst dich auf eine spannende Zeitreise begeben. Plane deinen Besuch und entdecke eines der beeindruckendsten Kulturerben des Cuxlands.